Poststraße 10 - 95192 Lichtenberg
feuerwehr_lichtenberg@t-online.de
+49 (0) 9288 9259065

Jahreshauptversammlung 2025

Am Samstag, den 22. Februar fand in der TSV-Turnhalle in Lichtenberg die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenberg statt. Vorsitzender Danny Weinrich bezifferte den aktuellen Mitgliederstand des Vereins auf 96 Personen. In seinem Bericht gab er einen kurzen Abriss über die stattgefundenen Vereinsveranstaltungen im vergangenen Jahr. Highlights waren das Christbaumverbrennen, der Sicherheitstag am Frankenwaldsee, das Festwochenende anlässlich des 150-jährigen Jubiläums und der Vereinsausflug auf die Messe nach Dresden. Seit Mitte Dezember wurde der Unterrichtsraum binnen 2 Monaten komplett renoviert. Mit in Summe über 330 Arbeitsstunden beteiligten sich 17 Kameradinnen und Kameraden an den Renovierungsarbeiten. Nun läuft noch die Beschaffung von neuem Mobiliar und neuer Multimediatechnik.


Stellvertretender Kommandant Torsten Klasen berichtete über die absolvierten Übungen und insgesamt 27 Einsätze im vergangenen Jahr. Die aktive Wehr umfasst aktuell 35 Feuerwehrdienstleistende zwischen 12 und 65 Jahren. Der Stand der Fahrzeuge und der Ausrüstung sei sehr gut. Im Gerätehaus stehen noch vereinzelte Renovierungsarbeiten in der Fahrzeughalle an. Die Funkmeldeempfänger wurden vollständig durch die neuen, digitalen Geräte ersetzt. In Punkto Schutzkleidung und bei den Atemschutzgeräten stehen Ersatzbeschaffungen an. Neben vereinzelten Lehrgängen auf Kreisebene wurde im Oktober von elf Kameraden die Leistungsprüfung THL abgelegt. Für 2025 sind zahlreiche Lehrgänge auf Kreisebene und an staatlichen Feuerwehrschulen geplant.


In der Jugendgruppe finden sich aktuell acht Feuerwehranwärter zusammen. Im vergangenen Jahr konnten drei neue Jugendliche gewonnen werden. Zwei Kameraden durften in die aktive Wehr übertreten. Der Dienstplan war mit 44 Terminen wieder gut gestrickt. Die Jugendlichen konnten am Wissenstest, der Jugendflamme und einem Erste-Hilfe-Kurs teilnehmen. Jugendwart Karl Wehrmann dankte allen Unterstützern, insbesondere dem Ausbilderteam an seiner Seite. Die Jugendgruppe wird künftig durch Lena Steiner und Kevin Bitterlich geleitet. Die Ausbildung werde man weiterhin in einem Ausbilderteam, welches Anfang des Jahres nochmal aufgestockt werden konnte, auf mehrere Schultern verteilen. Die Jahreshauptversammlung der Jugendgruppe fand zuvor im neu renovierten Unterrichtsraum im Gerätehaus statt.


Kassenwart Karl Ruppert trug seinen letzten Kassenbericht vor. Nach 16 Jahren im Amt stellte er sich nicht mehr zur Wahl. Vom Vereinsvorsitzenden gab es einen Präsentkorb und Dankesworte.


Für 10 Jahre aktiven Dienst sowie Vereinszugehörigkeit wurde Kevin Bitterlich geehrt, für 10 Jahre aktiven Dienst Michael Knipp und für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit der TSV Lichtenberg 1898 e.V.. Sophia Gäbelein, Baran Tjoshroun und Nicklas Grunert wurden als Feuerwehranwärter begrüßt. Lea Möbus wurde zur Feuerwehrfrau und Michael Knipp zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Stellvertretender Kommandant Torsten Klasen bedankte sich mit Wertgutscheinen bei den Gerätewarten und beim Ausbilderteam für die Jugendgruppe.


Im Anschluss wurden nahezu alle Posten der Vorstandschaft neu gewählt. Die neue Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzender Danny Weinrich; stellv. Vorsitzender Patrick Braun; Kommandant Torsten Klasen; stellv. Kommandant Michael Knipp; Kassenwart Matty Feiler; Schriftführer Paul Wehrmann; Beisitzer Johannes Schwarz (bereits 2024 gewählt) und Karl Wehrmann; Jugendwart Karl Wehrmann. Als neue Vertrauensperson wurde Max Köhler ins Amt gewählt.


Als Sachspende von der Sportphysiotherapie Färber übergab Nils Färber vier Automatik-Rettungswesten für die Arbeit in Gewässernähe an die Feuerwehr. Dieser Bedarf wurde bei einer gemeinsamen Übung mit der DLRG zuletzt festgestellt. Vielen Dank hierfür.